<b>La scenografia del Festival di Sanremo 2004</b> - Immagine RAI

 

Es sind nur noch weniger als zwei Monate bis zum Beginn des berühmtesten Festivals der Welt, dem “56. Festival della Canzone Italiana di Sanremo”. Vom 27. Februar bis zum 4. März richten sich aller Augen, Objektive und Fernsehkameras auf die Bühne des Ariston-Theaters, um jede Bewegung und den gesamten Klatsch rund um den bekannten Gesangswettbewerb zu verfolgen. Für die Edition des Jahres 2006 zeichnet Giorgio Panariello verantwortlich, der ein Festival von “Samt und Stahl” angekündigt hat, also eine gesunde Mischung aus Tradition und Erneuerung. Neuigkeiten gibt es jede Menge: Die wichtigste und Aufsehen erregendste ist die Abschaffung der Geheimhaltung der Beiträge bis zum Moment ihrer Darbietung auf der Bühne, denn sie bricht eines der ältesten Tabus des Wettbewerbs. Ab diesem Jahr kann man bereits im Vorfeld 30 Sekunden dauernde Auschnitte der neuen Titel hören und sogar aufs eigene Handy laden.

30 Künstler treten im Wettbewerb um den Sieg an. Sie verteilen sich auf die Kategorien Damen, Herren und Gruppen, die aus je 6 Teilnehmern bestehen, während in der Gruppe “Giovani” 12 Anwärter existieren. Die ersten Ausscheidungen finden bereits am zweiten Abend statt.

Was die Sektion der “Famosi” angeht, sind bereits viele Namen gefallen oder hinter vorgehaltener Hand geflüstert worden… Gianluca Grignani, Alex Britti, Dolcenera, Mario Venuti, Nicky Nicolai, Povia, Ron, Al Bano, Ivana Spagna, Anna Oxa, Loredana Bertè, Jalisse (mit “Fiumi di Parole” Gewinner von 1997), Simona Bencini (früher bei “Dirotta in Kuba”), Michele Zarrillo und – zur Freude aller Mäuschen – vielleicht auch Renato Zero.

Zahlreich sind auch die Namen möglicher italienischer oder internationaler Gäste: Sie reichen von Laura Pausini bis zu Eros Ramazzotti, von Woody Allen über Leonardo Pieraccioni bis hin zu Julio Iglesias…… und in letzter Minute gibt es dann immer noch Überraschungen! Natürlich fehlen auch die Damen an der Seite Panariellos nicht – auch hier dreht sich das Karussell der Namen noch. Genannt wurden bereits Littizzetto, Tosca D’Aquino, Victoria Cabello, Kate Moss, Beatrice Borromeo, aber neuesten Umfragen und Indiskretionen zufolge steigen die Aktien für die bekannten Fernsehjournalistinnen, etwa Paola Ferrari, Maria Cuffaro, Marialuisa Busi oder Bianca Belinguer. So viele Namen! Nur eins scheint sicher zu sein: Die Assistentinnen, die Panariello an den fünf Festivalabenden zur Seite stehen, werden ganz klar Italienerinnen sein……..

Sicher sind inmitten dieser vielen Hypothesen und Annahmen zumindest schon einmal die Namen und Titel der 12 teilnehmenden «Giovani»:
Ameba 4 – “Rido…forse mi sbaglio”
Andrea Ori – “Nel tuo mare”
Deasonika – “Non dimentico più”
Helena Hellwig – “Di luna morirei”
Ivan Segreto – “Con un gesto”
L’Aura – “Irraggiungibile”
Riccardo Maffoni – “Sole negli occhi”
Simone Cristicchi – “Che bella gente”
Virginio – “Davvero”
Antonello – “Capirò Crescerai”
Antonio Tiziano Orecchio – “Preda innocente”
Monia Russo – “Un mondo senza parole”.