Sanremo, Sommer 2007. Anlässlich des 200. Geburtstags von Giuseppe Garibaldi, der maßgeblich an der Schaffung des italienischen Staates beteiligt war, organisiert die Stadt Sanremo diverse Veranstaltungen zu Ehren dieser illustren Persönlichkeit. Das Städtische Museum richtet vom 23. Juni bis 22. September die Ausstellung “Sanremo per Garibaldi” (Sanremo für Garibaldi) ein, in der zahlreiche Erinnerungsstücke an Garibaldi aus den Nachlässen Laurano und Gilli zu sehen sind, die sich im Besitz des Museums befinden.
Vom 14. Juli bis 15. September finden jeden Samstag kostenlose Führungen statt: “Itinerari garibaldini a Sanremo” (Auf den Spuren Garibaldis durch Sanremo), Treffpunkt 17.00 Uhr am Museo Civico im Palazzo Borea d’Olmo in der Via Matteotti. Die besondere Bindung Garibaldis an die Blumenstadt geht auf das Jahr 1860 zurück, als Garibaldi vom damaligen Bürgermeister zum Ehrenbürger der Stadt ernannt wurde, die er fortan als seine Wahlheimat betrachtete. Aus Sanremo stammte auch sein erster Ausbilder zur See, der Kapitän Angelo Pesante, auf dessen ins Schwarze Meer aufbrechender Brigg ‚Costanza’ der Junge (mit 14 Jahren) anheuerte. In Garibaldis Todesjahr 1881 leitete man in Sanremo sofort alle nötigen Formalitäten zur Errichtung einer Gedenkstätte ein, die 1908 eingeweiht wurde. Das Werk von Leonardo Bistolfi ist noch heute in der Grünanlage am Corso Imperatrice zu sehen.