Belle Epoque San Remo

<b>Il Castello Devachan a Sanremo</b> - Foto APT RdF

Corso Inglesi (Allee der Engländer) ist eine der schönsten Residenzstraßender Stadt und umfasst insgesamt fast zwei Kilometer. Hier kann man viele Villen aus dem 19. und 20. Jahrhundert bewundern, die in ihrer Mehrzahl von reichen Engländern bewohnt werden. Noch heute ist corso degli Inglesi ein Synonym für aristokratische Architektur mit hübsch geschmückten Gärten, in denen viele Blumen und Obstbäume wachsen.

Heute wie einstmals ist die Privatsphäre hier ein heiliges Gut. Es ist leider unmöglich einen der Wohnsitze von Innen zu besuchen. Aber auch von außen kann man die wunderschöne Architektur der Residenzen betrachten und so eine Idee dieser Epoche bekommen, die San Remo nachhaltig gezeichnet hat.

Villa Bel Respiro ist ein Bauwerk im Renaissancestil aus dem 19. Jahrhundert. Hier ist der Sitz des Instituts für Floricultura (Blumenkultur). Villa Vista Lieta, hieß zu Beginn des letzten Jahrhunderts noch Villa Agnese, benannt nach der Baronin Agnese di Groppello, Frau des ersten Besitzers, des Engländers Dairjmpie. 1912 wurde die Villa an den englischen Händler Boyd verkauft, der sie mit zahlreichen Kunstwerken versah, darunter einer Reproduktion des berühmten „Amore e Psiche“ von Antonio Canova. 1931 hinterließ Boyd die Villa seiner Tochter Daisy als Erbe, die drei Jahre später beschloß das Haus der italienischen Regierung unter Benito Mussolini zum Geschenk zu machen. Der „Duce“ gab das Gebäude seinerseits an das Heer weiter, als Aufenthaltsort für entlassene Soldaten. Diese Funktion, erfüllt die von einem wunderschönen Park umgebende Villa auch heute noch.

Castello Devachan zog nicht gerade die Sympathien des Dichters Gabriele D’Annunzio auf sich, der das Gebäude sogar als eine „große Villa des schlechtesten Geschmacks“ bezeichnete. Die Villa Castello wurde 1905 erbaut, im Auftrag des englischen Grafs Mexbourough, der 30 Jahre in Indien lebte und zum Hinduismus konvertierte. Hier kommt auch der Name Devachan her, der auf Indisch „Tür zum Paradies“ bedeutet. Das äußere Profil der Villa ist noch immer im Original erhalten.

Villa Virginia ist ein Beispiel für den Jugendstil. Die Architektur der Villa Fiorentina ist dagegen von der florentinischen Renaissance inspiriert. Nackte Steinmauern, hölzerner Dachboden und aus Eisen geschmiedete Dekors charakterisieren das Bauwerk.

Letztendlich, an der Abzweigung zur via Nuvoloni, die zum Spielkasinoherabführt, trifft man auf ein gelbes Gebäude: das Ex-Hotel Savoy, eine der großen Herbergen, die San Remo in der ganzen Welt berühmt gemacht haben. Sein Ruf ist mit dem Selbstmord des Liedautors Luigi Tenco verbunden, der sich einen Kopfschuß versetzte nachdem er bei der Jury des Festivals canoro durchgefallen war.