Riviera Weine

<b>I vini doc della Riviera dei Fiori</b> - Foto APT RdF

Prosit Liguria! In den letzten Jahren ist die Weinproduktion entlang der ligurischen Westküste stark angestiegen. Hier wächst ein exzellenter Wein, darunter besonders erwähnenswert der Rossese di Dolceacqua.

Der Weinanbau hat – ebenso wie die Kultivation von Oliven – seinen Ursprung in alten Zeiten. Benediktinermönche führten den Weinanbau in Ligurien ein und suchten im Laufe der Zeit geschickt und geduldig die besten Trauben für dieses Land heraus.

Hier eine Auswahl der lokalen Weine: Zunächst einmal ist der Rossese zu nennen. Aber auch der Pigato, der Vermentino und der Ormeasco sind vorzügliche Sorten. Der Rossese war der erste ligurische Wein, der sich das Etikett D.O.C. verdiente (im Jahre 1972). Er zeichnet sich besonders durch seine rubinrote Farbe, seinen weichen trockenen Geschmack und seinen intensiven Duft aus. Die Anbaugebiete dieses Weins liegen um Dolceacqua und im Valle Nervia, nur wenige Kilometer von San Remo entfernt.

Ein weiterer lokaler Rotwein ist der Ormeasco. In ihm kann man eine Verwandtschaft mit dem piemontesischen Dolcetto entdecken. Sein Anbaugebiet befindet sich zwischen Imperia, San Remo und Ventimiglia. Dabei ist er durch ein tiefes Rot und einen trockenen Geschmack gekennzeichnet, der manchmal leicht bitter sein kann. Ideal ist dieser Wein zu roten Fleischgerichten, insbesondere Grillfleisch.

Unter den Weißweinen spielen der Pigato und der Vermentino die Hauptrolle. Die Trauben des Vermentino sind am verbreitetsten in Ligurien. Der an der Blumenküste produzierte strohfarbene Vermentino ist durch einen frischen fruchtigen Geschmack charakterisiert und eignet sich besonders gut zu Fischgerichten. Der Pigato ist ebenfalls strohfarbend, hat aber eher einen leicht bitteren Mandelgeschmack und zeichnet sich durch einen aromatischen Duft aus. Auch dieser Wein schmeckt sehr gut zu Fisch.