San Remo Musik Festival

<b>Andrea Bocelli al Festival di Sanremo 2001</b>

Die erste Edition des Festivals von San Remo wurde 1951 übertragen, nur wenige Jahre nach Ende des Zweiten Weltkrieges. Man konnte die Sendung im Radio verfolgen. Es rangen drei Teilnehmer orchesterbegleitet um den Sieg, während das anwesende Publikum üppig dinierte. Im folgenden Jahr nahmen fünf Sänger an dem Wettbewerb teil, im darauffolgenden schon zehn. Die Veranstaltung gewann an Prestige und hatte 1955 mit der Etablierung des Fernsehens seinen endgültigen Durchbruch. Es waren die Jahre der großen italienischen Stars so wie Nilla Pizzi, Teddy Reno, Claudio Villa und Domenico Modugno, der das Festival 1958 mit „Nel blu dipinto di Blu“ (auch bekannt unter dem Namen „Volare“) gewann und auch noch heute einer der berühmtesten italienischen Sänger der Welt ist.

Große italienische Musiker haben ihre Spuren auf der Bühne des Festivals von San Remo hinterlassen und damit ein Stück Geschichte geprägt. Der große Wirbel um die Veranstaltung kommt nicht zu letzt durch einige kleine denkwürdige Episoden zustande. So hielt vor einigen Jahren der Moderator Nunzio Filogamo die Schnitzer seiner Kollegin Marisa Allasio für nicht zumutbar und verweigerte ihr kurzerhand die Teilnahme an der Moderation des letzten Abends. Oder Texte wurden als zu „hart“ bewertet, wie im Fall von „Uno per tutte“ („Einer für alle“) gesungen von Tony Renis und Pericoli im Jahre 1962. Heitere Episoden, aber auch erschütternde und mysteriöse umranken das Festival: Der Selbstmord von Luigi Tenco in seinem Hotelzimmer nachdem sein Beitrag aus dem Wettbewerb ausgeschieden war erschütterte ganz Italien, und das Publikum von San Remo gedachte ihm mit einigen Schweigeminuten. 1996 verhinderte der Moderator einen Selbstmordversuch, als ein Mann im Publikum von der Brüstung des Ariston Theaters springen wollte und der Moderator ihm erfolgreich ins Gewissen redete. Zunächst rief das Ereignis tiefe Bewegung hervor, dann wurde aber entdeckt das alles nur inszeniert war und endete mit einem Skandal. Ohne Zweifel sind mit dem Festival viele Geschichten eng verbunden und tragen allesamt zu dem gewissen geheimnisvollen Hauch bei, der alle Jahre wieder dies musikalische Event umweht.

Italienische Sänger und internationale Popstars, Moderatoren und ihre Assistenten – jedes Jahr gibt es etwas Neues, das die Klatschspalten der italienischen Zeitungen füllt und das Fernsehen über Wochen beschäftigt.

Die Stadt ist eng mit dem Festival verbunden und die Bevölkerung nimmt mit Begeisterung an der Veranstaltung teil. Das manifestiert sich nicht zuletzt in der Menschenmenge, die sich vor dem Veranstaltungsort Teatro Ariston versammelt um die Musiker gebührend zu empfangen. Auch vor ihren Hotels werden die Teilnehmer am Festival von ihren Fans erwartet und gefeiert.

Während des Festivals ist die Stadt von einer besonderen Atmosphäre erfüllt. Lichtblitze und bunte Lampen erhellen die Straßen der Stadt – Träume können wahr werden. Wenn die Vorbereitungen abgeschlossen sind, das Programm geklärt ist, die Bühne steht und das Publikum im Zuschauerraum sitzt, kann die Schau beginnen. Wenn sich der Vorhang für eine neue Ausgabe des Festivals hebt, tritt alles andere in den Hintergrund. Wie einer der Hauptdarsteller einst sagte: „Was immer auch geschehen wird, es wird ein Erfolg werden“, es kann nicht anders sein weil: „San Remo ist San Remo“.