Mailand - San Remo

<b>La Classicissima Milano-Sanremo</b> - Foto APT RdF

Sportfans dürfen auf keinen Fall das klassische Radrennen Mailand – San Remo verpassen. Das erste Mal radelten die Sportler am 14. April 1907 die Strecke – und der Gewinner hieß Lucien Mazan. Im Nebel wird die Ebene von Mailand durchquert bis man das Meer über den Passo del Turchino erreicht, die Pforte hinter der sich Sonne und Meer verstecken. Es ist ein sehr anstrengender Wettkampf, ein engagierter und fesselnder, der sich zwischen geraden Strecken und gewundenen, über Hügel hinweg und an der Küste entlang hinzieht. Dieser Klassiker unter den Radrennen bleibt spannend bis zu den Zielgraden. Unter den anspruchvollsten Etappen befindet sich mit Sicherheit „il Poggio“, ein Berg, der Pedaltritt für Pedaltritt bezwungen werden muss – an seiner Steigung trennt sich der Weizen vom Spreu. Champions setzen sich vom Rest des Feldes ab und nur die in Topform sind und das Letzte aus sich herauszuholen wissen erreichen die Zielgraden. Die Rennfahrer ziehen schnell an der Zuschauermenge vorbei, die sich an der Strecke sammelt, den Wettkampf gespannt verfolgt und die Radler anfeuert. Mailand – San Remo, eines der bekanntesten Radrennen Italiens ist ein Klassiker im Frühling, den man unter lauen Sonnenstrahlen und einer leichten Meeresbrise genießen kann.

Im späten Frühjahr folgt eine klassische Variante dieses Rennens: das Mailand – San Remo für Fahrradtouristen. Liebhaber des Radsports kommen aus ganz Europa um ihre Kräfte auf der gleichen Strecke wie die Profis zu messen.